Disziplin fundierte Kentnisse in Erster Hilfe körperliche und geistige Belastbarkeit Kommunikationsfähigkeit theoretisches und praktisches Wissen über das Verhalten wärend einer Eskorte Handlungssicherheit mit der Mannausstattung
Mannausstattung:
Distanzwaffe, bevorzug Doppelflinte mit 00-Posten, eventuell mit Stoßklinge Nahkampfwaffe, einhändig geführt Schild Schutzausrüstung, Platte/Kette/Leder/Gambeson Dolch ordentliche Stiefel Gnomcorder
Gürteltasche 1: 1 Trinkschlauch, Inhalt 1 Liter WASSER Verpflegung, Brot/Braten etc. 1 Magnesiumstab 1 Messer, stabil
Gürteltasche 2: x Geschosse x Filzpfropfen 1 Pulverhorn 1 Fläschchen Waffenöl 1 Lappen
Gürteltasche 3 (Erste Hilfe Ausstattung): Verbandszeug 1 Dreiecktuch 1 Phiole mit Friedensblume 1 Fläschchen Alkohol 1 Metallstab, 15 cm Länge, ca 3 cm Durchmesser
Die Liste ist nicht abschließend, sondern kann je nach Vorlieben des Söldners ergänzt werden
Die Eskorte:
Verhalten vor der Eskorte:
Einprägen der Route NICHT in der Kneipe über die Eskorte und ihren Wert am nächsten Tag reden Instandsetzten der Ausrüstung KEIN Alkohol am Vorabend Genügend Schlaf
Verhalten wärend der Eskorte:
Jeder kümmert sich um seinen Bereich und meldet !!ALLES!! an den Truppführer Die anderen Bereiche gehören den anderen. Vertraut eurer Truppe Man vertraut nur der eigenen Truppe. Es werden keine Geschenke/Speisen/Getränke angenommen, auch nicht von der Person am Ende der Eskorte. Diese werden mit dem Hinweis auf die Eigensicherung HÖFLICH abgelehnt.
Verhalten bei Kontakt mit Unbekanntem:
Melden Ansprache erfolgt entweder durch Truppführer oder durch vom Truppführer dazu angewiesenen Söldner. Es wird NICHT wild durcheinandergeredet Sobald sichergestellt ist, ob es sich um eine neutrale Person oder eine feindlich gesinnte Person handelt, wird dies sofort wieder gemeldet
Eskorte mit 4 Mann
Die Idealversion einer Eskorte. Noch idealer sind noch mehr Mann, dies ist jedoch meist aus Kostengründen Wunschdenken.
Fortbewegt wird sich im "Diamanten". Der Truppführer geht vorne und sichert nach vorne, je ein Söldner geht rechts, links und hinten, die Schutzperson befindet sich zusammen mit dem zu transportierendem Gut in der Mitte.
Im absolutem Notfall kann der Diamant auf Schulterkontakt zusammengezogen werden um so eine Rundumvertreidigung zu schaffen. Oberstes Ziel bei Kontakt mit feindlichen Kräften ist jedoch der Druchbruch mit anschließendem Absetzten der Eskorte von der Bedrohung.
Bei erkannter Bedrohung:
Söldner 3 gibt zwei Schuss in Richtung der Bedrohung ab, der Truppführer je nach Bedarf einen. Die komplette Eskorte bricht möglichst nach vorne durch, je nach Bedarf wird durch Söldner 6 ein oder zwei weitere Schuss auf die Bedrohung ab.
Im Laufen sollten die Waffen möglichst nachgeladen werden um handlungsfähig zu bleiben.
Ausnahmefall: Feindkontakt direkt von vorne
Die Bedrohung wird vom Truppführer, sowie Söldner 3 und 9 unter Feuer genommen, daraufhin folgt der Durchbruch oder Rückzug, je nach zustand der Bedrohung nach der ersten Salve.
Eskorte mit 3 Mann
Bei drei Mann nimmt die Schutzperson mit dem zu schützendem Gut die Position des Söldners 6 ein.
Eskorte mit 2 Mann
Eine Eskorte wird nie alleine, immer mit zwei Mann durchgeführt. Mit nur einem Söldner kann die Sicherheit der Eskorte nicht gesichert werden.
Bei einer zwei-Mann Eskorte sichert der Truppführer nach vorne und der Söldner 6 nach hinten ab, die Schutzperson hällt auserdem zusätzlich die rechte und linke Seite der Eskorte im Auge.
Bei Kontakt und nach erkennen der Bedrohung wird durch den Truppführer zwei und den Söldner 6 ein Schuss auf die Bedrohung abgegeben. Danach folgt das Durchbrechen nach vorne und das Absetzten der Bedrohung, bei Bedarf kann der Söldner 6 einen weiteren Schuss auf die Bedrohung abgeben, bis der Truppführer nachgeladen hat.
Die Ausnahme ist der Kontakt mit einer Bedrohung von vorne
Nach Melden der Bedrohung durch en Truppführer verlegt Söldner 6 auf die rechte Seite der Eskorte und gibt zusammen mit dem Truppführer je zwei Schuss auf die Bedrohung ab, danach erfolgt der Durchbruch oder der Rückzug, je nach Zustand der Bedrohung.
Morgens: 12km Warmlauf. 90 Liegestuetze 90 Bauchmuskeltraining (kann man durchaus in Bloecken abarbeiten a 20 oder 30 am Stueck. Die Pause dazwischen darf 5min nichtueberschreiten, 2 einhalbmin. sind hierbei von Vorteil.)
Mittags: Trainieren mit den eigenen Waffen an der aufgestellten Uebungspuppe (Hof, vor dem Greifenmast) eine Stunde.
Wichtige Randnotiz: Zur Verbesserung der Muskelkraft ist ein Tragen von Gewichten waehrend des Alltags von Vorteil. Hierbei liegen in der Scheune Gewichte die man sich an den Fuss und Handgelenken umschnallen kann bereit. In den Varianten: 2.5 kg 7kg 10 kg 15kg 20kg 30kg